Am Montag, 02.10.2023, findet um 18.30 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung des Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg in der Gaststätte "Paullis" mit nachfolgender Tagesordnung statt:
1. |
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit |
2. |
Verlesen und Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung 2022 |
3. |
Tätigkeitsbericht des Vorstandes |
4. |
Kassenbericht 2022 |
5. |
Bericht der Rechnungsprüfer, Entlastung des Vorstandes |
6. |
Neuwahlen |
a. |
Wahl eines Wahlleiters |
b. |
Wahl des Vorsitzenden |
c. |
Wahl des stellv. Vorsitzenden |
d. |
Wahl des Geschäftsführers |
e. |
Wahl des Schatzmeisters |
f. |
Wahl von fünf Beisitzern |
7. |
Wahl eines Rechnungsprüfers |
8. |
geplante Veranstaltungen 2023/2024 |
9. |
Anträge, Anfragen und Verschiedenes |
Aus Gründen der Lesbarkeit sind in der Tagesordnung durchgängig alle Personen, Funktionen und Amtsträgerbezeichnungen in der männlichen Form gefasst. Soweit die männliche Form gewählt wird, werden damit sowohl weibliche wie männliche Funktions- und Amtsträger angesprochen.
Lesen Sie auc die Ankündigungen in der Rheinischen Post und in der NRZ vom 22.09.2023.


Am Montag, 02.10.2023, findet um 18.30 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung des Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg in der Gaststätte "Paullis" mit nachfolgender Tagesordnung statt:
1. |
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit |
2. |
Verlesen und Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung 2022 |
3. |
Tätigkeitsbericht des Vorstandes |
4. |
Kassenbericht 2022 |
5. |
Bericht der Rechnungsprüfer, Entlastung des Vorstandes |
6. |
Neuwahlen |
a. |
Wahl eines Wahlleiters |
b. |
Wahl des Vorsitzenden |
c. |
Wahl des stellv. Vorsitzenden |
d. |
Wahl des Geschäftsführers |
e. |
Wahl des Schatzmeisters |
f. |
Wahl von fünf Beisitzern |
7. |
Wahl eines Rechnungsprüfers |
8. |
geplante Veranstaltungen 2023/2024 |
9. |
Anträge, Anfragen und Verschiedenes |
Aus Gründen der Lesbarkeit sind in der Tagesordnung durchgängig alle Personen, Funktionen und Amtsträgerbezeichnungen in der männlichen Form gefasst. Soweit die männliche Form gewählt wird, werden damit sowohl weibliche wie männliche Funktions- und Amtsträger angesprochen.

Vor der Abfahrt auf dem Ossenberger Dorfplatz

Dort erläuterte Doktor Robert Moog, der Vorsitzende des Vereins für Geschichte und Brauchtum Menzelen, eindrucksvoll die Geschichte der alten Dorfschmiede, die in liebevoller Kleinarbeit für den Publikumsverkehr restauriert wurde.
Selbstverständlich gab es auch eine Schmiedevorführung und Ursula und Karl Caniels bekamen zu ihrer Goldhochzeit nachträglich ein Herz mit der Zahl 50.
Die Fahrstrecke wurde wegen des Wetters bewusst kurz gehalten. Anstelle der sonst üblichen 35 bis 40 Kilometer kamen diesmal nur knapp 20 Kilometer zusammen, aber dafür hatte jeder Verständnis.
Lesen Sie auch den Artikel in der Rheinischen Post vom 10.08.2013.
Ältere Einträge |