wünscht der Vorstand allen Mitgliedern und Freunden des Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg.
08.03.2025 Mehr als 30 Freiwillige haben Müll gesammelt

Müllsammelaktionen gehören zu den vielen Aktivitäten, die der Heimatverein Herrlichkeit in Ossenberg anbietet. Seit 2009 organisierte er bereits zum achten Mal eine solche Veranstaltung, wobei die letzte erst im Oktober 2024 stattfand.
Auf vielfachen Wunsch fand die Aktion wie in den Anfangszeiten im Frühjahr und nicht im Herbst statt. Trotzdem war es mal wieder höchste Zeit, Ossenberg und die Zufahrtsstraßen vom achtlos entsorgten Müll zu befreien und mehr als 30 Personen, darunter erfreulicherweise viele Kinder, trafen sich bei herrlichstem Sonnenschein pünktlich um 10.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, wo zuerst einmal die einzelnen Sammelbezirke zugeordnet wurden.
Traditionell fand sich wieder sehr viel Müll auf der Werftstraße, die immer mehr zur Müllkippe wird. Hier wurden neben Bratpfannen, Küchenutensilien und Autoreifen jede Menge Schnaps- und Kräuterlikörflaschen in unterschiedlichen Größen gefunden. Es wurden aber auch Feuerzeuge, Batterien, Computertastaturen, jede Menge Einwegtrinkbecher und sogar ein Fahrrad gefunden. Mehrere vorbeifahrende Radfahrer und sogar ein Autofahrer aus Duisburg haben sich im Übrigen recht herzlich bei den Sammlerinnen und Sammlern für das Engagement bedankt.

Ossenbergs CDU-Ratsmitglied Tobias Faasen hatte sich bereit erklärt, mit seinem Anhänger die Müllsäcke in den einzelnen Bezirken einzusammeln und er war am Ende wieder einmal gut gefüllt.
Tobias Faasen wird den gesammelten Müll am Montag auch zum Dienstleistungsbetrieb der Stadt Rheinberg transportieren, ohne dass für die Entsorgung Gebühren anfallen. So müssen die Ossenberger für ihr Engagement wenigstens nicht noch draufzahlen. Vom DLB wurden auch Arbeitshandschuhe und Müllbeutel zur Verfügung gestellt.
Nach getaner Arbeit trafen sich die Beteiligten gegen 12.30 Uhr noch im Feuerwehrgerätehaus, wo es als kleines Dankeschön neben Kaltgetränken auch belegte Brötchen, Würstchen und Waffeln gab.
Ein herzliches Dankschön galt am Ende der Veranstaltung der Feuerwehr Ossenberg , die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hatte, und der Sparkasse am Niederrhein, mit deren Spende der Imbiss und die Getränke finanziert werden konnten.

Folgende Zeitungen haben über die Müllsammelaktion berichtet:
Rheinische Post vom 10.03.2025
Neue Rhein Zeitung vom 10.03.2025
Niederrhein Nachrichten vom 12.03.2025
Extra-Tipp am Sonntag vom 16.03.2025
Rundschau 2025 ist erschienen

Die Ossenberger Rundschau 2025 ist mit einem Rückblick über die 20-jährige Geschichte des Heimatverein Herrlichkeit und allen bislang bekannten Veranstaltungsterminen der Ossenberger Vereine im Jahr 2025 in einer Auflage von 1100 Stück erschienen und wurde inzwischen an alle Haushalte in Ossenberg verteilt.
Überdies wurden einige Exemplare bei den ortsansässigen Geschäftsleuten ausgelegt. Sollte jemand aus Versehen keine Rundschau erhalten haben, kann er sich gerne unter
02843/6995 (Glanz) melden.
Sie können die Rundschau aber auch online lesen. Klicken Sie einfach links auf das Deckblatt der Rundschau 2025.
Folgende Zeitung hat berichtet:
Niederrhein Nachrichten vom 12.03.2025
09.02.2025 Gelungene Glühweinwanderung
Gruppenbild mit fast allen Teilnehmern
Im Gegensatz zum letzten Jahr stimmte auch diesmal wieder das Wetter. Die Temperaturen lagen knapp über dem Gefrierpunkt und es blieb trocken, auch wenn die Sonne sich wegen des Hochnebels nur dezent blicken ließ. Da war es eigentlich auch kein Wunder, dass der Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg bei der 17. Auflage seiner beliebten Glühweinwanderung neben einem Hund wieder 30 Teilnehmer begrüßen konnte, unter ihnen auch welche aus den anderen Rheinberger Ortsteilen und den umliegenden Kommunen.

Vom Ossenberger Dorfplatz ging es durch die Spilling zurück nach Ossenberg zum Josefshaus, wo bereits von fleißigen Helferinnen und Helfern Glühwein, Tee und Christstollen vorbereitet waren. Hans Dröttboom, der Vorsitzende der Herrlichkeit, ließ hier die 20-jährige Geschichte des Heimatvereins Revue passieren und berichtete überdies über die letzten Tage des zweiten Weltkriegs in Ossenberg.
Nach zirka einer Stunde stand dann die zweite Etappe an. Das Ziel war diesmal die Ossenberger Schleuse und im Josefshaus gab es schließlich zum Abschluss in gemütlicher Runde noch eine deftige Gulaschsuppe mit Stangenbrot.
Nach Meinung aller Teilnehmer war es eine tolle und sehr informative Veranstaltung. Die Stimmung war prächtig und das Essen hervorragend. Im nächsten Jahr, da ist sich der Vorstand des Vereins jetzt schon einig, soll es auf jeden Fall bei hoffentlich ebenso gutem Wetter wieder eine Neuauflage geben.
Weitere Bilder gibt es in der
Galerie.
Folgende Zeitungen haben über die Glühweinwanderung berichtet:
Rheinische Post vom 11.02.2025
Müllsammelaktion findet wieder statt
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg in enger Kooperation mit den anderen Ossenberger Vereinen wieder eine Müllsammelaktion, die auf vielfachen Wunsch wie in den Anfangszeiten wieder im Frühjahr stattfindet.
Das Treffen aller freiwilligen Helferinnen und Helfer ist am Samstag, 8. März, um 10.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Ossenberg auf der Graf-Luitpold-Straße, wo dann zuerst die einzelnen Sammelbezirke zugeordnet werden. Es wird darum gebeten, dass die Sammlerinnen und Sammler zu ihrer eigenen Sicherheit möglichst Warnwesten tragen. Arbeitshandschuhe und Müllsäcke werden wieder vom DLB Rheinberg zur Verfügung gestellt.
Die Müllsammelaktion sollte nach den Erfahrungen der letzten Jahre nach etwas mehr als zwei Stunden beendet sein und nach getaner Arbeit findet kurz nach 12.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus noch ein gemütliches Beisammensein mit Getränken und einem Imbiss statt.
Der Heimatverein Herrlichkeit und die Ossenberger Vereine bitten die Bevölkerung um eine rege Teilnahme an der Müllsammelaktion, die ohne Zweifel auch das Zusammengehörigkeitsgefühl im Ort stärkt. Es wäre schön, wenn die Teilnehmerzahl des letzten Jahres überboten wird, als sich zirka 40 Personen, darunter auch viele Kinder beteiligten.
Folgende Zeitungen haben die Müllsammelaktion angekündigt:
Extra-Tipp am Sonntag vom 02.03.2025
Neue Rhein Zeitung vom 05.03.2025
Rheinische Post vom 05.03.2025
Niederrhein Nachrichten vom 05.03.2025
Glühweinwanderung ist am 09.02.2025
Im letzten Jahr hat es leider geregnet.
Am 09.02.2025 veranstaltet der Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg wieder seine jährliche Glühweinwanderung, zu der nicht nur alle Ossenberger recht herzlich eingeladen sind.
Das Treffen ist um 11.00 Uhr auf dem Ossenberger Dorfplatz.
Es wird in zwei Etappen gelaufen. Die Länge der Wanderstrecke wurde bewusst kurz gehalten und sollte von Jung und Alt gleichermaßen gut bewältigt werden können.
Zunächst geht es über die Spilling nach Borth und anschließend zurück nach Ossenberg zum Josefshaus, wo eine Rast mit Gebäck, Glühwein oder Mineralwasser eingelegt wird.
Danach wird wieder gewandert und das Ziel ist diesmal die Ossenberger Schleuse mit dem Altrhein. Im Josefshaus wartet dann auf alle Teilnehmer noch eine deftige Gulaschsuppe mit Stangenbrot.
Die Veranstaltung findet selbstverständlich bei jedem Wetter statt, auch wenn die Verantwortlichen des Heimatvereins auf sonniges Winterwetter hoffen.
Mitglieder des Heimatvereins zahlen vor Ort einen Unkostenbeitrag von acht Euro und Nichtmitglieder zwölf Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Folgende Zeitungen haben die Glühweinwanderung angekümdigt:
Rheinische Post vom 21.01.2025
Neue Rhein Zeitung vom 21.01.2025
Extra-Tipp am Sonntag vom 02.02.2035
Niederrhein Nachrichten vom 05.02.2025
24.12.2024 Jesus liegt in der Krippe
Seit heute Nachmittag liegt Jesus in der Krippe am Dorfplatz.
Nach dem Gottesdienst um 15.00 Uhr haben die Kinder, die dabei waren, das Christkind in die Krippe gelegt.
03.12.2024 Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz wurde geschmückt


Kinder der Ossenberger Kindertagesstätten St. Mariä Himmelfahrt und Wolkenblick haben im Beisein des Nikolauses den dankenswerterweise von der Stadt Rheinberg bezahlten Weihnachtsbaum auf dem Ossenberger Dorfplatz geschmückt.
Alle Kinder bekamen für ihren Einsatz einen Weckmann, der vom Heimatverein Herrlichkeit gespendet wurde.
Bereits einen Tag vorher wurde unter dem Weihnachtsbaum eine von Karl Caniels finanzierte Krippe aufgestellt. Anstelle von Figuren wurden an die Rückwand Maria und Josef in liebevoller Kleinarbeit von Katja Assenmacher gemalt.
Überdies hat Carsten Kämmerer nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr wieder einen Briefkasten aufgestellt, der ausschließlich für Briefe an das Christkind oder den Weihnachtsmann gedacht ist. Alle eingeworfenen Schreiben werden auf jeden Fall beantwortet.
Folgende Zeitungen haben über das Tannenbaumschmücken berichtet:
Rheinische Post vom 05.12.2024
Neue Rhein Zeitung vom 05.12.2024
09.11.2024 Der Martinimarkt war wieder sehr stimmungsvoll
Das Wetter war gut. Es war den ganzen Tag über fast windstill, trocken und nicht zu kalt oder zu warm. Da war es kein Wunder, dass schon lange vor der Eröffnung um 14.00 Uhr die ersten Gäste zum inzwischen 15. Ossenberger Martinimarkt kamen, und der Besucherstrom riss bis zum Ende des Marktes um 20.00 Uhr nicht ab.
Die vielen Besucher, die nicht nur aus Ossenberg, sondern auch aus der Umgebung kamen, brauchten ihr Kommen wirklich nicht zu bereuen. Für das leibliche Wohl war durch die beteiligten Ossenberger Vereine hervorragend gesorgt.

So gab es im Zelt des Heimatvereins Kaffee und Kuchen, während die Jugendabteilung des KAG Ossenberg frische Waffeln anbot. Herzhaft war es beim Verein Gemütlichkeit, der Bratwurst oder Currywurst wahlweise mit Brötchen oder Pommes frites offerierte. Der Förderverein des St. Mariä-Himmelfahrt-Kindergartens backte für die Besucher Reibekuchen mit Apfelmus und Crêpes in verschiedenen Variationen. Beim Glühweintrupp des KAG Ossenberg gab es Glühwein wahlweise mit Schuss oder Kinderpunsch und bei den Ossenberger Schützen Bier, diverse Schnäpse und kalte nichtalkoholische Getränke. An manchen Verpflegungsständen musste man wegen des enormen Andrangs etwas längere Wartezeiten einplanen.
Die Stimmung war bestens und wer schon das eine oder andere Geschenk für die Adventszeit oder Weihnachten kaufen wollte, wurde keinesfalls enttäuscht. In den selbstgebauten Holzhütten des Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg oder in eigenen liebevoll geschmückten Pavillons hatten die mehr als 20 Händler Holzschnitzereien, selbstgemachte Engel oder Kerzen aus Holz, Selbstgestricktes und Selbstgehäkeltes sowie Geschenksets aus Seifen ebenso im Angebot wie selbstgemachte Liköre, Modeschmuck, selbstgezogene Kerzen, Pralinen und Weihnachtsgebäck und das alles mit sehr viel Liebe zum Detail. Die Auswahl war einfach nur riesig.

Zur musikalischen Untermalung wurden CDs als Hintergrundmusik abgespielt, aber selbstverständlich gab es auch wieder Live-Musik. Der Posaunenchor Wallach-Ossenberg-Borth spielte Martinslieder und dann hatten auch die Kinder ihren großen Auftritt. Katja Assenmacher vom Ossenberger Kindergarten St. Mariä Himmelfahrt lud alle Kinder ein, unter ihrer Leitung gemeinsam zu singen und die Resonanz war riesengroß.
Mit Einbruch der Dunkelheit sollte der Dorfplatz von den Lichterketten mit den vielen hundert Lämpchen beleuchtet werden, aber die Straßenbeleuchtung war defekt und damit blieben auch die Lichterketten dunkel, aber das störte eigentlich keinen.
Hinterher waren alle zufrieden, die beteiligten Ossenberger Vereine, die Marktbeschicker und vor allen Dingen auch die vielen Besucher, die mit Lob für die tolle Organisation durch den Heimatverein nicht sparten.
„Die Atmosphäre ist einfach so einmalig“, schwärmten unisono Besucher, Marktbeschicker und die beteiligten Ossenberger Vereine, die mit ihren Umsätzen mehr als zufrieden waren und im nächsten Jahr gerne wiederkommen möchten.
Ein großes Dankeschön richtete der Heimatverein an die Solvay-Werke Rheinberg mit ihrem Werksleiter Norbert Mülders, die mit einem eigenen Informationsstand vertreten waren. Beim letzten Martinimarkt ist ein Verteilerkasten zu Schaden gekommen und die Reparatur fand in der Solvay-Lehrwerkstatt statt, ohne dass hierfür Kosten für den Verein entstanden sind. Aber auch der Sparkasse am Niederrhein gebührt ein Dankeschön, sie hat wie in den letzten Jahren die Veranstaltung finanziell unterstützt.
Weitere Bilder vom Martinimarkt gibt es in der
Galerie.
Folgende Zeitungen haben über den Martinimarkt berichtet:
Rheinische Post vom 11.11.2024
Neue Rhein Zeitung vom 12.11.2024
Niederrhein Nachrichten vom 13.11.2024
16.10.2024 Spenden der Sparkasse am Niederrhein
Die Sparkasse am Niederrhein hat für die Verpflegung der freiwilligen Helferinnen und Helfer bei der Ossenberger Müllsammelaktion am 12.10.2024 100,00 Euro gespendet.
Überdies wird sie den Ossenberger Martinimarkt mit 500,00 Euro unterstützen.
Für diese großzügigen Spenden bedankt sich der Vorstand des Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg recht herzlich.