Allen Mitgliedern und Freunden
des Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg
wünsche ich auch im Namen des Vorstandes
in den für uns alle sehr schweren Zeiten
der Corona-Pandemie
alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit.
Ulrich Glanz |
Geschäftsführer |
16.01.2021 Es gab viele dankbare Abnehmer
Rheinbergs Bürgermeister Dietmar Heyde und Tanja Braun bei der Essensausgabe
Auf dem Ossenberger Wochenmarkt wurden mit der von der Volksbank Niederrhein gesponserten Aktion „Ein Eintopf für jeden“ die vielen Bedürftigen in Rheinberg und Umgebung bedacht, die besonders unter der Corona-Pandemie leiden.
In Zusammenarbeit mit der Tafel Rheinberg und der Moerser Gulaschkanone gab es für sie kostenlos wahlweise Grünkohl mit Mettwurst oder Frikadelle oder Erbsensuppe mit Bockwurst zum Mitnehmen. Auch an die Personen, die kein Schweinefleisch essen, wurde gedacht. Für sie standen Nudeln mit einer leckeren Rinderhacksoße bereit.
Die Essensausgabe erfolgte durch Tanja Braun, ehrenamtliche Koordinatorin der Rheinberger Tafel. Mit dabei waren aber auch Rheinbergs Bürgermeister Dietmar Heyde und seiner Ehefrau Sabine, die tatkräftig bei der Verteilung mit anpackten.
60 Essen wurden ausgegeben und die Marktbeschicker spendeten noch eine Dreingabe. Alle Bedürftigen erhielten eine Wochenmarkttasche mit Würstchen von Wurst Boruta, Äpfel von Obst und Gemüse Borgmann, eine Nussmischung von Nüsse und Trockenobst Boulakhrif und Brötchen von der Bäckerei Ernsting. Überdies gab es noch einen Kalender mit Kugelschreiber von der IKK classic und einen Mund-Nasen-Schutz, der in diesen Zeiten besonders begehrt ist.
Eine Wiederholung der Aktion ist für den 20. November geplant und dann wird die Corona-Pandemie hoffentlich soweit eingedämmt sein, dass das Essen direkt vor Ort eingenommen werden kann.
Lesen Sie auch die Artikel im
LokalKlick vom 17.01.2021 und in der
RP ONLINE vom gleichen Tag.
12.01.2021 Termine der Sonderaktionen des WochenmarktesDas Team des Ossenberger Wochenmarktes lässt sich nicht unterkriegen. Für dieses Jahr sind wieder viele Sonderaktionen geplant,
Lesen Sie hierzu den ausführlichen Artikel auf der Homepage der NRZ, der mit gleichem Wortlaut auch in der Rheinischen Post erschienen ist.
Im Terminkalender dieser Homepage sind unter
alle Sonderaktionen des Wochenmarktes in chronologischer Reihenfolge aufgelistet.
23.12.2020 Monika Zurek wurde verabschiedet
Monika Zurek, die den Ossenberger Wochenmarkt viele Jahre alle 14 Tage mit ihrem Textilienstand bereicherte, ist in den wohlverdienten Ruhestand gegangen.
Zum Abschied gab es von den anderen Marktbeschickern jeweils einen Einkaufsgutschein, damit sie dem Wochenmarkt auch weiterhin die Treue hält, und Ulrich Glanz, der Geschäftsführer des Heimatvereins, überreichte ihr mit dem besten Dank für ihre langjährige Treue ein „Ossenberger Früchtchen“.
15.12.2020 Maskottchen für den Wochenmarkt
Carsten Kämmerer, Leiter der „Arbeitsgruppe Wochenmarkt“ (links) und Oliver RettigEddi Erdbeere heißt das Maskottchen des Ossenberger Wochenmarktes, das von Rebekka Arnolds entworfen wurde.
Sie bietet an ihrem NikOli-Stand alle vier Wochen tolle selbstproduzierte Geschenkideen und Kinderkleidung an. Es lag damit auch nahe, ihr den Auftrag zu erteilen, „Weihnachtstaschen“ für den nächsten Einkauf zu produzieren.
Oliver Rettig, Inhaber der Firma Metall-Edelbau Rettig; konnte wieder als Sponsor gewonnen werden.
200 Taschen werden am 19.12.20 und, falls noch welche übrig sind, am 23.12.20 auf dem Wochenmarkt verteilt.
Eddi Erdbeere wird sicherlich auch im neuen Jahr zu verschiedenen Anlässen „vor die Linse“ laufen.
13.12.2020 Absage des weihnachtlichen Wochenmarktes

Der angekündigte weihnachtliche Wochenmarkt am 19.12.2020 mit zusätzlichen Verkaufsständen wurde wegen der Corona-Pandemie mit weiter steigenden Infektionszahlen abgesagt.
Der Wochenmarkt in der gewohnten Form ausschließlich mit Lebensmittelangeboten und einem Tannenbaumverkauf findet am 19.12.2020 zu den üblichen Zeiten von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr aber statt.
Überdies gibt es am 23.12.2020 von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr einen außerplanmäßigen Wochenmarkt, wo man sich für die Feiertage mit Lebensmitteln eindecken kann.
12.12.2020 Die Resonanz war gut
Eine ausgesprochen gute Resonanz erfuhr Carsten Kämmerer auf dem Ossenberger Wochenmarkt mit dem Verkauf von selbst gestalteten Weihnachtskarten mit drei verschiedenen Ossenberger Motiven.
Der gesamte Erlös der Aktion kommt den Tanzgarden des KAG Ossenberg zugute und die KAG-Garde Red Diamonds ließ es sich nicht nehmen, als kleines Dankeschön für diese großartige Geste beim Verkauf behilflich zu sein.
Weihnachtskarten auf dem Wochenmarkt
Ossenbergs Urgestein Carsten Kämmerer verkauft am 12.12.2020 auf dem Ossenberger Wochenmarkt von ihm selbst gestaltete Weihnachtskarten mit drei verschiedenen Ossenberger Motiven. Unterstützt wird er dabei von der KAG-Garde Red Diamonds. Der komplette Erlös kommt den KAG-Tanzgarden zugute.
Lesen Sie hierzu auch den Artikel in der RP ONLINE vom 11.12.2020.
05.12.2020 Stiefelaktion war ein voller Erfolg

Alle Kinder bis zehn Jahren, die vor einer Woche ein selbstgemaltes Bild eines Nikolausstiefels auf dem Ossenberger Wochenmarkt abgegeben hatten, bekamen eine kleine Nikolaustüte und einen Playmobil-Adventskalender, die von den Markthändlern und verschiedenen Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden.
Mehr als 100 Kinder nahmen an der Stiefelaktion teil und die Präsente wurden von Mitgliedern der KAG-Tanzgarde Red Diamonds ausgegeben, die immer wieder bei besonderen Aktionen rund um den Ossenberger Wochenmarkt behilflich sind.
Ein besonders Dankeschön gilt Oliver Rettig von der Firma Metall-Edelbau-Rettig, der allen jungen Künstlerinnen und Künstlern einen Playmobil-Adventskalender spendierte.
Alex Lehmann auf dem Wochenmarkt
Der längst über die Ossenberger Ortsgrenzen hinaus bekannte Holzschnitzer Alexander Lehmann wird am 05.12.2020 auf dem Ossenberger Wochenmarkt seine Schnitzkünste zur Schau stellen.
Wir freuen uns sehr, dass Alex unseren "Nikolaus-Wochenmarkt" mit dieser Aktion bereichert.