06.03.2023 Martinimarkt und Verschiedenes
Ossenberger Vereine trafen sich zu einer Besprechung
Auf Einladung des Heimatverein Herrlichkeit trafen sich die Ossenberger Vereine, die sich mit diversen Verpflegungsständen am Ossenberger Martinimarkt beteiligt hatten. Er ist wieder auf ein riesiges Publikumsinteresse gestoßen und war nach Meinung aller Beteiligten nicht nur deshalb ein großer Erfolg.
Auf Einladung des Heimatverein Herrlichkeit trafen sich die Ossenberger Vereine, die sich mit diversen Verpflegungsständen am Ossenberger Martinimarkt beteiligt hatten. Er ist wieder auf ein riesiges Publikumsinteresse gestoßen und war nach Meinung aller Beteiligten nicht nur deshalb ein großer Erfolg.
In einem Rückblick wurde die gute Zusammenarbeit der Vereine erwähnt. Von A wie „Aufbau der Hütten“ bis Z wie „Zusammen den Dorfplatz reinigen“ hat alles mit Hilfe der vielen Freiwilligen bestens funktioniert. Ein herzliches Dankeschön ging in diesem Zusammenhang an Dirk van Dawen, dem Inhaber des Ossenberger Imbisses, der beim Aufbau allen Helferinnen und Helfern Pommes frites und seine leckere Currywurst spendierte.
Es gab aber auch einige Kritikpunkte, die offen angesprochen wurden. An den Verpflegungsständen kam es mitunter zu Wartezeiten und auch vor den Toiletten bildeten sich immer wieder längere Schlangen. Beim nächsten Martinimarkt am 4. November soll durch zusätzliche Nahrungsmittelangebote Abhilfe geschaffen werden, wenn sich hierfür ein Verein findet, und es wird auf jeden Fall ein größerer Toilettenwagen geordert.
Ansonsten hat sich das Konzept des Martinimarktes wieder einmal bewährt. Er könnte sicherlich mit weiteren Ständen bis in die Kirchstraße hinein noch vergrößert werden. Aber dann würde die einzigartige Atmosphäre zumindest teilweise verloren gehen. Deshalb soll der Markt so bleiben, wie er ist: klein, überschaubar, gemütlich und familiär.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde dann noch über einen schon lange fehlenden Versammlungs- und Veranstaltungsraum als Heimat für die Ossenberger Vereine diskutiert. Alle waren sich einig, dass so ein Ort die Dorfgemeinschaft weiter stärken und die schon gute Zusammenarbeit der Ossenberger Vereine und Organisationen verbessern würde, aber bis dahin ist es sicherlich noch ein langer und beschwerlicher Weg, der hoffentlich irgendwann einmal zum Ziel führen wird.
Für einigen Wirbel sorgte im vergangenen Jahr die Ankündigung der Stadt Rheinberg, aus Kostengründen keine Tannenbäume mehr für die Innenstadt und die einzelnen Ortsteile finanzieren zu können. In Ossenberg wurde kurzerhand unter dem Motto „Gemeinsam stark für Ossenberg“ von den Vereinen und Concordia Rheinberg ein Tannenbaum gekauft und auf dem Dorfplatz mit Unterstützung der Löschgruppe Ossenberg aufgestellt.
Die Kinder aus den beiden Ossenberger Kindergärten haben den Baum im Anschluss festlich mit ihren selbstdekorierten Weihnachtsanhängern geschmückt. Auch der Nikolaus schaute vorbei und als kleines Dankeschön für ihre Arbeit bekamen alle Kinder von ihm einen leckeren Weckmann, die von den Ossenberger Schützen und den Eheleuten Glanz gespendet wurden.
Für dieses Jahr hat sich das Ossenberger Urgestein Karl Caniels, u.a. Vorstandsmitglied im Heimatverein und Ehrenpräsident des KAG Ossenberg, anlässlich seiner Goldhochzeit bereit erklärt, den Tannenbaum und die Weckmänner zu bezahlen. Möglicherweise können für die Folgejahre weitere Sponsoren gefunden werden. Ansonsten heißt es dann wieder „Gemeinsam stark für Ossenberg“, wenn die ortsansässigen Vereine die Kosten übernehmen.
Das nächste Treffen wurde auch schon terminiert. Es findet am 04.09.2023 im „Paullis“ statt.
Das nächste Treffen wurde auch schon terminiert. Es findet am 04.09.2023 im „Paullis“ statt.
05.02.2023 Glühweinwanderung auf dem Jakobsweg

Hier berichtete Michael Elsner, der ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Heimatvereins, über die Vielzahl der Jakobswege in Deutschland. Es ist tatsächlich möglich, seine Wanderung in Rheinberg zu beginnen, den entsprechenden Stempel bekommt man im Stadthaus oder im Hotel am Fischmarkt. Alle Pilgerstrecken haben den französischen Ort Saint-Jean-Pied-de-Port zum Ziel und von hier führt die zirka 800 Kilometer lange Pilgerstrecke dann über die Pyrenäen in 32 Etappen nach Santiago de Compostela im spanischen Galicien. Er ist vor vier Jahren selbst diesen Weg gegangen und mit eindrucksvollen Bildern nahm er seine Zuhörer durch wunderschöne Landschaften mit auf den beschwerlichen Weg nach Santiago de Compostela, in dessen Verlauf er sehr viele Freundschaften mit Pilgern aus der ganzen Welt geschlossen hat, die heute noch Bestand haben.

Gruppenfoto mit fast allen Teilnehmern
Es war usselig, wie der Niederrheiner sagt, aber trotz des schlechten Wetters nahmen 23 Personen an der inzwischen schon 15. Auflage der Glühweinwanderung des Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg teil, die diesmal den Jakobsweg zum Thema hatte.
Es war usselig, wie der Niederrheiner sagt, aber trotz des schlechten Wetters nahmen 23 Personen an der inzwischen schon 15. Auflage der Glühweinwanderung des Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg teil, die diesmal den Jakobsweg zum Thema hatte.
Vom Ossenberger Dorfplatz ging es zum evangelischen Gemeindehaus in Wallach und auf dem Weg dorthin führte die Strecke über den Jakobsweg von Nimwegen nach Köln und tatsächlich fand sich an einer Straßenlaterne auf der Werftstraße die Abbildung einer Jakobsmuschel, die von vielen vorher noch nicht bemerkt worden war.
Im evangelischen Gemeindehaus Wallach warteten bereits Glühwein, Tee, Kakao, Christstollen, weiteres Gebäck und Plätzchen auf die Wanderer und nach einer etwa einstündigen Pause ging es zurück nach Ossenberg, wo es im Josefshaus in gemütlicher Runde noch kalte Getränke und eine deftige Gulaschsuppe gab, und das alles zum Gesamtpreis von vier Euro für Mitglieder und acht Euro für Nichtmitglieder.

Der Vorstand des Heimatvereins war in seiner anschließenden Manöverkritik sehr zufrieden mit der Glühweinwanderung. Die Stimmung war gut und das Essen hervorragend. Im nächsten Jahr soll es auf jeden Fall bei hoffentlich besserem Wetter wieder eine Neuauflage geben.
Weitere Bilder sehen Sie in der Galerie.
Lesen Sie auch die Artikel in der Rheinischen Post und der NRZ vom 11.02.2023.
Weitere Bilder sehen Sie in der Galerie.
Lesen Sie auch die Artikel in der Rheinischen Post und der NRZ vom 11.02.2023.
Glühweinwanderung findet wieder statt

Vor der letzten Wanderung im Jahr 2022
Am 05.02.2023 veranstaltet der Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg nach der dreijährigen Zwangspause wieder eine Glühweinwanderung, zu der nicht nur alle Ossenberger recht herzlich eingeladen sind.

Vor der letzten Wanderung im Jahr 2022
Am 05.02.2023 veranstaltet der Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg nach der dreijährigen Zwangspause wieder eine Glühweinwanderung, zu der nicht nur alle Ossenberger recht herzlich eingeladen sind.
Das Treffen ist um 11 Uhr auf dem Ossenberger Dorfplatz. Die Länge der Wanderstrecke beträgt zirka zehn Kilometer und sollte von Jung und Alt gleichermaßen gut bewältigt werden können.
Ungefähr auf halber Strecke wird im evangelischen Gemeindehaus Wallach eine Rast mit Christstollen, Glühwein und nichtalkoholischen Getränken eingelegt, bevor es dann wieder zurück nach Ossenberg geht. Im Josefshaus wird Michael Elsner bei einer deftigen Gulaschsuppe und kühlen Getränken einen Vortrag über den Jakobsweg halten, den er vor einigen Jahren selbst gegangen ist.
Die Veranstaltung findet selbstverständlich bei jedem Wetter statt, auch wenn der Heimatverein auf sonniges Winterwetter hofft.
Mitglieder des Heimatvereins zahlen vor Ort einen Unkostenbeitrag von vier Euro und Nichtmitglieder acht Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Folgende Medien haben die Glühweinwanderung angekündigt:
Rheinische Post vom 27.01.2023
NRZ vom 31.01.2023
Folgende Medien haben die Glühweinwanderung angekündigt:
Rheinische Post vom 27.01.2023
NRZ vom 31.01.2023
Viele Sonderaktionen auf dem Wochenmarkt
Auf dem Ossenberger Wochenmarkt gibt es auch in diesem Jahr wieder viele Sonderaktionen, die auf der Homepage des Heimatverein Herrlichkeit im Button Termine unter https://www.herrlichkeit-ossenberg.de/termine/ aufgeführt sind.
Eine traurige Nachricht gibt es aber auch zu vermelden. Eines der großen Zugpferde des Wochenmarktes, Wurst Boruta aus Kamp-Lintfort, wird ab sofort nicht mehr in Ossenberg präsent sein.
Es dürfte schwer werden, gleichwertigen Ersatz zu finden, aber es ist sicherlich nicht unmöglich. Interessenten werden gebeten, sich unter 0176 76675166 bei Carsten Kämmerer melden.
Lesen Sie hierzu auch die Artikel in der Rheinischen Post und der NRZ. Auch die Niederrhein Nachrichten haben über den Ossenberger Wochenmarkt berichtet.
Lesen Sie hierzu auch die Artikel in der Rheinischen Post und der NRZ. Auch die Niederrhein Nachrichten haben über den Ossenberger Wochenmarkt berichtet.
Seniorennachmittag
Die Termine für den Seniorennachmittag im ersten Halbjahr 2023 stehen fest:
Wie gewohnt findet er in der Gaststätte "Pauliis" am Ossenberger Sportplatz in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr statt.
08.12.2022 Der Ossenberger Weihnachtsbaum steht


Unter dem Motto „Gemeinsam stark für Ossenberg“ wurde von den Ossenberger Vereinen und Concordia Rheinberg auf dem Dorfplatz ein Weihnachtsbaum mit Unterstützung der Löschgruppe Ossenberg aufgestellt.
Die Kinder aus den beiden Ossenberger Kindergärten haben den Baum im Anschluss festlich mit ihren selbstdekorierten Weihnachtsanhängern geschmückt. Auch der Nikolaus schaute vorbei und als kleines Dankeschön für ihre Arbeit bekamen alle Kinder von ihm einen leckeren Weckmann, die von den Ossenberger Schützen und den Eheleuten Glanz gespendet wurden.
Das Highlight des Baumes ist die neue Christbaumspitze, die von der Firma Stahl- und Metallbau Jung GmbH angefertigt und finanziert wurde.
Ossenberg leuchtet auf dem Dorfplatz
Ossenberg leuchtet am 17.11.2022 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr auf dem Dorfplatz. Es wird darum gebeten, Laternen, Kerzen oder Lichter mitzubringen. Bei Crêpes, Erbsensuppe, Glühwein, Feuertonnen und Leuchtartikeln verbringen wir dann gemeinsam ein paar schöne Stunden und können uns auf die beginnende Adventszeit einstimmen.
Mit dabei sind:
Gärtnerei Marquardt
Cocktail-Ambulanz
Ballony Toysworld
Moerser Gulaschkanone
Crépes in, bekannt vom Ossenberger Streetfood-Festival
Die Feuerwehr lädt zum Jubiläum ein

Die Löscheinheit Ossenberg der freiwilligen Feuerwehr Rheinberg lädt zur Feier des 100-jährigen Jubiläums am Samstag, 10.12.2022, ab 16.00 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus auf der Graf-Luitpold-Straße 3 recht herzlich ein.

Die Löscheinheit Ossenberg der freiwilligen Feuerwehr Rheinberg lädt zur Feier des 100-jährigen Jubiläums am Samstag, 10.12.2022, ab 16.00 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus auf der Graf-Luitpold-Straße 3 recht herzlich ein.
Die offizielle Eröffnung ist für 16.30 Uhr geplant.
Die Löscheinheit Ossenberg ist am 11.12.1921 gegründet worden, wegen der Corona-Pandemie konnte die Feier im letzten Jahr aber nicht stattfinden.
Ältere Einträge |