Glühweinwanderung findet wieder statt

Vor der letzten Wanderung im Jahr 2022
Am 05.02.2023 veranstaltet der Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg nach der dreijährigen Zwangspause wieder eine Glühweinwanderung, zu der nicht nur alle Ossenberger recht herzlich eingeladen sind.

Vor der letzten Wanderung im Jahr 2022
Am 05.02.2023 veranstaltet der Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg nach der dreijährigen Zwangspause wieder eine Glühweinwanderung, zu der nicht nur alle Ossenberger recht herzlich eingeladen sind.
Das Treffen ist um 11 Uhr auf dem Ossenberger Dorfplatz. Die Länge der Wanderstrecke beträgt zirka zehn Kilometer und sollte von Jung und Alt gleichermaßen gut bewältigt werden können.
Ungefähr auf halber Strecke wird im evangelischen Gemeindehaus Wallach eine Rast mit Christstollen, Glühwein und nichtalkoholischen Getränken eingelegt, bevor es dann wieder zurück nach Ossenberg geht. Im Josefshaus wird Michael Elsner bei einer deftigen Gulaschsuppe und kühlen Getränken einen Vortrag über den Jakobsweg halten, den er vor einigen Jahren selbst gegangen ist.
Die Veranstaltung findet selbstverständlich bei jedem Wetter statt, auch wenn der Heimatverein auf sonniges Winterwetter hofft.
Mitglieder des Heimatvereins zahlen vor Ort einen Unkostenbeitrag von vier Euro und Nichtmitglieder acht Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Viele Sonderaktionen auf dem Wochenmarkt
Auf dem Ossenberger Wochenmarkt gibt es auch in diesem Jahr wieder viele Sonderaktionen, die auf der Homepage des Heimatverein Herrlichkeit im Button Termine unter https://www.herrlichkeit-ossenberg.de/termine/ aufgeführt sind.
Eine traurige Nachricht gibt es aber auch zu vermelden. Eines der großen Zugpferde des Wochenmarktes, Wurst Boruta aus Kamp-Lintfort, wird ab sofort nicht mehr in Ossenberg präsent sein.
Es dürfte schwer werden, gleichwertigen Ersatz zu finden, aber es ist sicherlich nicht unmöglich. Interessenten werden gebeten, sich unter 0176 76675166 bei Carsten Kämmerer melden.
Lesen Sie hierzu auch die Artikel in der Rheinischen Post und der NRZ. Auch die Niederrhein Nachrichten haben über den Ossenberger Wochenmarkt berichtet.
Lesen Sie hierzu auch die Artikel in der Rheinischen Post und der NRZ. Auch die Niederrhein Nachrichten haben über den Ossenberger Wochenmarkt berichtet.
Seniorennachmittag
Die Termine für den Seniorennachmittag im ersten Halbjahr 2023 stehen fest:
Wie gewohnt findet er in der Gaststätte "Pauliis" am Ossenberger Sportplatz in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr statt.
08.12.2022 Der Ossenberger Weihnachtsbaum steht


Unter dem Motto „Gemeinsam stark für Ossenberg“ wurde von den Ossenberger Vereinen und Concordia Rheinberg auf dem Dorfplatz ein Weihnachtsbaum mit Unterstützung der Löschgruppe Ossenberg aufgestellt.
Die Kinder aus den beiden Ossenberger Kindergärten haben den Baum im Anschluss festlich mit ihren selbstdekorierten Weihnachtsanhängern geschmückt. Auch der Nikolaus schaute vorbei und als kleines Dankeschön für ihre Arbeit bekamen alle Kinder von ihm einen leckeren Weckmann, die von den Ossenberger Schützen und den Eheleuten Glanz gespendet wurden.
Das Highlight des Baumes ist die neue Christbaumspitze, die von der Firma Stahl- und Metallbau Jung GmbH angefertigt und finanziert wurde.
Ossenberg leuchtet auf dem Dorfplatz
Ossenberg leuchtet am 17.11.2022 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr auf dem Dorfplatz. Es wird darum gebeten, Laternen, Kerzen oder Lichter mitzubringen. Bei Crêpes, Erbsensuppe, Glühwein, Feuertonnen und Leuchtartikeln verbringen wir dann gemeinsam ein paar schöne Stunden und können uns auf die beginnende Adventszeit einstimmen.
Mit dabei sind:
Gärtnerei Marquardt
Cocktail-Ambulanz
Ballony Toysworld
Moerser Gulaschkanone
Crépes in, bekannt vom Ossenberger Streetfood-Festival
Die Feuerwehr lädt zum Jubiläum ein

Die Löscheinheit Ossenberg der freiwilligen Feuerwehr Rheinberg lädt zur Feier des 100-jährigen Jubiläums am Samstag, 10.12.2022, ab 16.00 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus auf der Graf-Luitpold-Straße 3 recht herzlich ein.

Die Löscheinheit Ossenberg der freiwilligen Feuerwehr Rheinberg lädt zur Feier des 100-jährigen Jubiläums am Samstag, 10.12.2022, ab 16.00 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus auf der Graf-Luitpold-Straße 3 recht herzlich ein.
Die offizielle Eröffnung ist für 16.30 Uhr geplant.
Die Löscheinheit Ossenberg ist am 11.12.1921 gegründet worden, wegen der Corona-Pandemie konnte die Feier im letzten Jahr aber nicht stattfinden.
05.11.2022 Der Martinimarkt war wieder sehr gut gelungen

Das Wetter war bestens. Es war den ganzen Tag über trocken und nicht zu kalt oder zu warm. Da war es kein Wunder, dass schon lange vor der Eröffnung um 14.00 Uhr die ersten Gäste zum inzwischen 13. Ossenberger Martinimarkt kamen, und der Besucherstrom riss bis zum Ende des Marktes um 20.00 Uhr nicht ab.
Die Stimmung war bestens und wer schon das eine oder andere Geschenk für die Adventszeit oder Weihnachten kaufen wollte, wurde keinesfalls enttäuscht. In den selbstgebauten Holzhütten des Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg oder in eigenen liebevoll geschmückten Pavillons wurden von den mehr als 20 Händlern Holzschnitzereien, Kinder- und Damenbekleidung, Schmuck, Strickwaren und vieles mehr angeboten und das alles mit sehr viel Liebe zum Detail. Die Auswahl war einfach nur riesig.

Das Wetter war bestens. Es war den ganzen Tag über trocken und nicht zu kalt oder zu warm. Da war es kein Wunder, dass schon lange vor der Eröffnung um 14.00 Uhr die ersten Gäste zum inzwischen 13. Ossenberger Martinimarkt kamen, und der Besucherstrom riss bis zum Ende des Marktes um 20.00 Uhr nicht ab.
Die vielen Besucher, die nicht nur aus Ossenberg, sondern auch aus der Umgebung kamen, brauchten ihr Kommen wirklich nicht zu bereuen. Für das leibliche Wohl war durch die beteiligten Ossenberger Vereine hervorragend gesorgt. So gab es im Zelt des Heimatvereins Kaffee und Kuchen, der Verein Gemütlichkeit bot Grillwürstchen und Currywurst mit Pommes Frites an und die Jugendabteilung des KAG Ossenberg Waffeln. Reißenden Absatz fanden auch die Reibekuchen, die vom örtlichen Kindergarten St. Mariä Himmelfahrt angeboten wurden. Aber auch am Getränkestand des Schützenvereins, wo alkoholische und nichtalkoholische Kaltgetränke ausgeschenkt wurden, war ordentlich was los. Als überaus gelungen erwies sich wieder einmal der Glühweinstand des KAG, obwohl wegen Corona auch diesmal wieder auf das Lagerfeuer verzichtet wurde. An manchen Verpflegungsständen musste man aber wegen des enormen Andrangs etwas längere Wartezeiten einplanen.

Um A wie Ausbildung bis Z wie Zukunft ging es am Solvay-Stand, wo man sich auch über die neuesten Projekte wie Woodpower informieren konnte.
Mit Einbruch der Dunkelheit, als der Dorfplatz von den Lichterketten mit den vielen hundert Lämpchen beleuchtet wurde, war es dann richtig gemütlich.
Hinterher waren alle zufrieden, die beteiligten Ossenberger Vereine, die Marktbeschicker und vor allen Dingen auch die vielen Besucher, die mit Lob für die tolle Organisation durch den Heimatverein nicht sparten.
„Die Atmosphäre ist einfach so einmalig“, schwärmten unisono Besucher, Marktbeschicker und die beteiligten Ossenberger Vereine, die mit ihren Umsätzen mehr als zufrieden waren und im nächsten Jahr gerne wiederkommen möchten.
Nachstehende Medien haben ausführlich über den Martinimarkt berichtet:
Weitere Bilder gibt es in der Galerie.
Nachstehende Medien haben ausführlich über den Martinimarkt berichtet:
Lokalkompass vom 06.11.2022 | Rheinischen Post vom 07.11.2022 |
NRZ vom 07.11.2022 | LokalKlick vom 08.101.2022 |
Weitere Bilder gibt es in der Galerie.
Volkstrauertag in Ossenberg

Der KAG Ossenberg ist am 13.11.2022 Ausrichter des Volkstrauertages in Ossenberg. Eingeladen sind die ortsansässigen Vereine mit ihren Vorständen und Fahnenabordnungen sowie alle Ossenberger Bürgerinnen und Bürger.

Der KAG Ossenberg ist am 13.11.2022 Ausrichter des Volkstrauertages in Ossenberg. Eingeladen sind die ortsansässigen Vereine mit ihren Vorständen und Fahnenabordnungen sowie alle Ossenberger Bürgerinnen und Bürger.
Die Veranstaltung beginnt um 13.00 Uhr vor der katholischen Kirche. Hier findet zuerst eine kurze Andacht statt und anschließend ist der Abmarsch zur Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof.
Die Fürbitten werden von Vorstandsmitgliedern der Ossenberger Vereine vorgetragen. Den musikalischen Rahmen gestaltet der Fanfarenzug Wallach-Ossenberg-Borth und die Fackelträger werden wieder von der Löschgruppe Ossenberg der freiwilligen Feuerwehr Rheinberg gestellt.
Die Ansprache hält die Ortsvorsteherin Petra Hoster.
Die Fürbitten werden von Vorstandsmitgliedern der Ossenberger Vereine vorgetragen. Den musikalischen Rahmen gestaltet der Fanfarenzug Wallach-Ossenberg-Borth und die Fackelträger werden wieder von der Löschgruppe Ossenberg der freiwilligen Feuerwehr Rheinberg gestellt.
Die Ansprache hält die Ortsvorsteherin Petra Hoster.
Mobiles Impfteam auf dem Ossenberger Wochenmarkt


Am Samstag, 17.12.2022, ist in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr ein mobiles Impfteam auf dem Ossenberger Wochenmarkt vor Ort. Es werden Erst-/Zweit- und Booster-Impfungen gegen COVID-19 ohne Terminvereinbarung angeboten.
Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet der Kreis Wesel darum, die benötigten Unterlagen (2x Aufklärungsbogen, 2x Anamnese, 2x Impfeinwilligung) ausgedruckt und ausgefüllt mitzubringen. Bei Impfungen von Kindern ab zwölf Jahren muss zusätzlich die „Bescheinigung für Impfungen von Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren“ vorliegen. Sie sind verfügbar unter https://kreis-wesel.de/de/themen/coronavirus/ oder https://kreis-wesel.de/de/themen/formulare-zum-thema-corona/.
Der Kreis Wesel weist darauf hin, dass eine schriftliche Einwilligung eines Sorgeberechtigten auf der Bescheinigung für Impfungen von Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren vor der Impfung vorliegen muss.
Alle Menschen, die sich impfen lassen möchten, müssen außerdem einen Lichtbildausweis bzw. ein gültiges Ausweisdokument mitführen.
Ältere Einträge |