
Auch in dieser erneuten Karneval-Coronasession fällt die 5. Jahreszeit in Ossenberg nicht komplett aus.
Am 27.02.2022 -Karnevalssonntag- von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
können unsere Kinder wieder verkleidet durch die Straßen ziehen und Bonbons einsammeln.
3 x Ossenberg HELAU!!!
Lesen Sie hierzu den Artikel in den Niederrhein Nachrichten vom 02.03.2022.

Ab sofort ist sie wieder auf dem Wochenmarkt in Ossenberg: Karin Potempa
Die Freude ist groß!
Der Vorstand des Heimatverein Herrlichkeit hat in seiner Sitzung am 20.01.2022 beschlossen, die für Februar geplante Glühweinwanderung wegen der Coronapandemie und der hohen Infektionszahlen ausfallen zu lassen.
Auch im Februar 2022 wird der Seniorennachmittag im Ossenberger Sportheim Paullis wegen der steigenden Coronainzidenz ausfallen. Wir werden die Situation nun monatlich bewerten und das Angebot so bald wie möglich wieder unterbreiten. Bleiben Sie gesund!

Auch in diesem Jahr soll es im Rahmen des Ossenberger Wochenmarktes wieder Sonderveranstaltungen geben.

Auch in diesen schwierigen Zeiten machen sich die Sternsinger wieder auf den Weg, um den Menschen in ganz Deutschland den Segen der Heiligen Nacht zu bringen.
„Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ lautet das Motto der aktuellen, 64. Aktion Dreikönigssingen.
Die Sternsinger werden dabei auf die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika aufmerksam machen. Die Sternsingeraktion 2022 läuft bis zum 2. Februar 2022.
Bei der Aktion Dreikönigssingen 2022 wird das Engagement der Sternsinger beispielhaft an Projekten in den Ländern Ägypten, Ghana und dem Südsudan veranschaulicht, in denen die Gesundheitssituation von Kindern dank des Einsatzes der Mädchen und Jungen in Deutschland verbessert werden kann.
Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
In Ossenberg, Borth und Wallach werden die Sternsinger am 08.01.2022 unterwegs sein, um Ihnen den Segen zu bringen.

Die beliebten Seniorennachmittage im Ossenberger Sportheim Paullis fallen im Dezember und Januar der steigenden Coronainzidenz zum Opfer. „Wir haben eine Verantwortung, gerade unserer älteren Generation gegenüber“, erklärte Margret Albers vom Organisationsteam die Entscheidung. Das Team hoffe aber, dass im Februar der Nachmittag wieder wie gewohnt stattfinden kann.
Am Freitag, den 26.11.2021 ist in der Zeit von 14 bis 19 Uhr ein mobiles Impfteam auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes Daniels vor Ort. Es werden Erst-/Zweit- und Booster-Impfungen gegen COVID-19 ohne Terminvereinbarung angeboten.
Verimpft wird der Impfstoff von BionTech.
Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet der Kreis Wesel darum, die benötigten Unterlagen (2x Aufklärungsbogen, 2x Anamnese, 2x Impfeinwilligung) ausgedruckt und ausgefüllt mitzubringen. Bei Impfungen von Kindern ab 12 Jahren muss zusätzlich die „Bescheinigung für Impfungen von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren“ vorliegen. Sie sind verfügbar unter https://kreis-wesel.de/de/themen/coronavirus/.
Der Kreis Wesel weist darauf hin, dass eine schriftliche Einwilligung eines Sorgeberechtigten auf der Bescheinigung für Impfungen von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren vor der Impfung vorliegen muss.
Alle Menschen, die sich impfen lassen möchten, müssen außerdem einen Lichtbildausweis bzw. ein gültiges Ausweisdokument mitführen.
Ulrich Glanz ist mit sofortiger Wirkung als Geschäftsführer des Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg zurückgetreten. Gründe für diesen Schritt nannte er nicht.
Die Handlungsfähigkeit des Vereins ist aber weiterhin gegeben, da mit Hans Dröttboom, Rüdiger Krieger und Dr. Gisela Irawan noch drei Personen dem geschäftsführenden Vorstand angehören.
Lesen Sie hierzu auch den Artikel in der RP ONLINE vom 15.11.2021.
Neuere Einträge | Ältere Einträge |